Die elektomechanische Autouhr von Kienzle wurde in den 60er Jahren in Fahrzeuge der Marke Opel (Olympia, Rekord, Kadett) eingebaut. Das Werk ist an die Autobatterie (6 V) angeschlossen. Fließt Strom durch eine Spule, so wird diese magnetisch und dreht eine Metallscheibe. Diese spannt eine Feder und der Stromkreis wird wieder geöffnet. Die Federkraft treibt das Räderwerk mit der Stiftankerhemmung an. Ist die Feder wentspannt, so wird der Stromkreis wieder geschlossen. Das Zifferblatt hat rote Zeiger und Leuchtbalken bei dewn ganzen Stunden.