Das Elektrouhrwerk hat Messingplatinen, Rundpfeilern und 2 Spulen. Fließt ein Strom durch die Spulen, so werden sie magnetisch, ein Metallstab wird bewegt und ein auf einem Stab befestigtes Gewicht wird nach oben bewegt, der Stromkreis wird unterbrochen. Das Gewicht sinkt nach unten und treibt das Räderwerk an. Ist das Gewicht wieder unten angekommen, wird der Stromkreis wieser geschlossen. Das Echappement mut dem Hemmungssystem fehlt.