zurück

Sonnenuhr

Saarländisches Uhrenmuseum


Herstellung: 1994
in: Deutschland

Merkmale

Inventarnummer:
2012SUM074
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
weitere Objektbezeichnung:
Horizontalsonnenuhr, Tischsonnenuhr
Sachgruppe:
Elementaruhren (Sonnenuhr)
Signatur:

monogrammiert und datiert
Wo: vorne rechts
Was: MCMXCIV VP

Maße:
Objekt:
Länge: 37.5 cm
Breite: 26 cm
Höhe: 16 cm
Höhe: 12.5 cm

Beschreibung

Tischsonnenuhr aus Messing auf vier geringfügig verstellbaren Füßen zum Gebrauch in horizontaler Lage, die der dem Kaiser Augustus gewidmeten Sonnenuhr auf dem Marsfeld nachempfunden ist. Es war die wohl größte Sonnenuhrenanlage aller Zeiten. Sie wurde 1970 wieder entdeckt und freigelegt. Bei dieser Sonnenuhr wurden die temporären (antiken) Stunden verwendet, d. h. man teilte den Tag in 12 Tagstunden, von Sonnenaufgang bis -untergang. Die Dauer der Stunden veränderte sich im Laufe der Jahreszeiten, deshalb spricht man von temporären Stunden. Das Liniennetz gilt für die Stunden 1 bis 11 und spiegelt den unterschiedlichen Sonnenstand in den verschiedenen Monaten wieder. Das Zifferblatt ist für den Standort Püttlingen konstruiert, die nördliche geografische Breite ist vorne links angegeben. Beschriftet ist das Zifferblatt mit "Sonnenuhr des Kaisers Augustus - Solarium Augusti", illustriert mit einem vereinfachten Standbild des Augustus. Die Sonnenuhr ist datiert (1994) und monogrammiert.