Die handwerklich gefertigte Holzräderuhr hat zwei Zifferblätter in Kranzform aus Metall für Stunden bzw. Minutenanzeige mit römischen Ziffern und Lancette-Zeigern. Die Zifferblätter sind unsymmetrisch angeordnet. Räder und Triebe (Hohltriebe mit Stiften.), Werkplatinen sind aus Sperrholz hergestellt. Die Pfeiler zwischen den Platinen sind eingeleimte Rundhölzer Die Uhr hat eine Art von Stiftankerhemmung mit verschiebbaren Paletten. Der Antrieb erfolgt über ein Gewicht, das über eine Kette auf das Trommelrad wirkt. ( einzelne Räder und Triebe sind in Bild 2019SUM005 gezeigt)