zurück

Becher

Römermuseum Schwarzenacker


Herstellung: ca. 250-275 n. Chr. (mittlere römische Kaiserzeit)
in: Schwarzenacker

Merkmale

Inventarnummer:
2008RMS0356
Anzahl:
1 Stück
Objektbezeichnung:
Ikonografie:
Material:
Technik:
scheibengedreht
oxydierend gebrannt
in die Form gedrückt (Deckel)
reduzierend gebrannt (Deckel)
gestempelt (Deckel)
Maße:
Gesamt: H: 13,1 cm, D: 14,2 cm (Bauch), D: 4,3 cm (Boden), D: 11,6 cm (Deckel), B: 0,4 cm (Deckel Wandstärke), D: 11,2 cm (Mündung)

Beschreibung

Becher mit stark gewölbtem Bauch, einziehendes Oberteil, außen facettierter Rand, oben mit Deckelfalz; rotbraune Keramik mit weiß-beigefarbener Engobe, Ton grob gemagert, Oberfläche glatt, mit Drehspuren, auf Standfläche Abdrehspuren; dazu flach-konischer Deckel, Unterseite mit flacher Falzleiste, auf Deckeloberseite drei strahlenförmig angeordnete langrechteckige Stempeleindrücke mit unleserlicher lateinischer Schrift; graubeige Keramik, Ton grob gemagert.

Die Form mit zugehörigem Deckel sowie die grobe Machart lassen auf eine Verwendung als Gebrauchsgeschirr in der Küche schließen.

Literatur

Kolling, Alfons: Funde aus der Römerstadt Schwarzenacker und ihrer nahen Umgebung. Bilder und Texte, Homburg, 1971, S. 41, Abb. Tafel 37
Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993, S. 65, Abb. Tafel 58